Verfahrenslotsin/Verfahrenslotse gem. § 10b SGB VIII

Verfahrenslotsin/Verfahrenslotse gem. § 10b SGB VIII

Die Bewerbungsfrist endet am 02.03.2025


Stadt Herzogenrath


Stellenausschreibung


Bei der Stadt Herzogenrath ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als

Verfahrenslotsin / Verfahrenslotse gem. § 10b SGB VIII

zu besetzen.

Die Stelle ist im A 51 – Jugendamt – angesiedelt. Der Stundenumfang beträgt 19,5 Stunden.


Ihre wesentlichen Aufgaben:

  • Beratung von Antragstellerinnen / Antragstellern und deren Familien über mögliche Ansprüche auf Leistungen der Eingliederungshilfe oder anderer Rehabilitationsträger
  • Unterstützung und Begleitung bei der Antragsstellung und im Rahmen der Leistungsgewährung
  • Interessenvertretung der Leistungsberechtigten gegenüber des Eingliederungshilfeträgers
  • Beratende und aktive Unterstützung der Leitung des Jugendamtes bei der Zusammenführung der Eingliederungshilfe nach dem SGB VIII und dem SGB IX für Kinder, Jugendliche
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartnern der Eingliederungshilfe, insbesondere auch mit den weiteren Rehabilitationsträgern
  • Förderung der Vernetzung auf lokaler und regionaler Ebene im Rahmen der Eingliederungshilfe durch Teilnahme und Durchführung von Informations- und Kooperationsveranstaltungen
  • Unterstützung bei der Umsetzung der Teilnahme der Jugendämter am Gesamtplanverfahren der Eingliederungshilfe (§ 10a Abs. 3 SGB VIII, § 117 Abs. 6 SGB IX)
  • Unterstützung bei der Zusammenarbeit beim Zuständigkeitsübergang gemäß §36b SGB VIII


Ihre Qualifikationen:

  • abgeschlossenes Fachhochschulstudium oder Hochschulstudium im Bereich der Sozialen Arbeit (B.A./ M.A. oder Diplom)
  • Grundkenntnisse im Bereich der seelischen Behinderung (ICD 10 und ICF) sowie im Bundesteilhabegesetz (BTHG)
  • mehrjährige Erfahrungen in dem Aufgabenbereich der Eingliederungshilfe oder eines vergleichbaren Aufgabengebietes
  • fundierte Fach- und Rechtskenntnisse zur Jugendhilfe und angrenzenden Rechtsgebieten sind von Vorteil
  • die Fähigkeit zum selbständigen, eigenverantwortlichen und strukturierten Handeln, die durch Belastbarkeit und Flexibilität geprägt wird
  • Kommunikations- und Beratungskompetenz sowie serviceorientiertes Dienstleistungsverständnis und selbstbewusstes Auftreten
  • Diskretion, Einfühlungsvermögen und Sensibilität
  • ausgeprägte Team- und Sozialkompetenz, Konfliktfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
  • Initiative, Kreativität und Engagement in der pädagogischen Arbeit
  • gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • Grundkenntnisse im Umgang mit den gängigen PC-Anwendungen (MS-Office) und grundsätzliche Affinität zu modernen Informations- und Kommunikationstechnologien
  • die Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft den eigenen PKW im Außendienst  einzusetzen ist von Vorteil


Wir bieten Ihnen:

  • die Möglichkeit, mit einem engagierten Team die inhaltliche und organisatorische Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe mitzugestalten
  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
  • eigenverantwortliches Handeln
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • vermögenswirksame Leistungen
  • ein gefördertes Deutschlandticket
  • kostenfreie Parkmöglichkeiten am Arbeitsort
  • eine gute Anbindung an Bus und Bahn
  • familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten
  • Regenerations- /Umwandlungstage
  • eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe S 12 nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD)

 

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne der Abteilungsleiter, Herr Urmes (02406/83-507) und in arbeits-/dienstrechtlichen Angelegenheiten Frau Dahlmanns, A 10.3 - Personalwesen - (02406/83-225).

Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 02.03.2025 vorzugsweise online oder alternativ auf dem Postweg an:

Stadt Herzogenrath

- A 10 – Haupt- und Personalamt –

Abteilung 10.3 – Personalwesen

Rathausplatz 1

52134 Herzogenrath

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Die Stadt Herzogenrath begrüßt eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr Herzogenrath – Informationen unter www.feuerwehr-herzogenrath.de.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen daher nur in Kopie ein und verzichten auf Mappen oder Hefter. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber*innen vernichtet oder können innerhalb einer Frist abgeholt werden. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, finden Sie weitere Informationen über die Stadt Herzogenrath unter https://www.herzogenrath.de/.