- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Beistandschaften und Urkundswesen
Sachbearbeiter*in (m/w/d)
für das Sachgebiet Beistandschaften und Urkundswesen
Die Bewerbungsfrist endet am 09.03.2025.
Stadt Herzogenrath
Stellenausschreibung
Bei der Stadt Herzogenrath ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
Sachbearbeiter*in (m/w/d)
für das Sachgebiet Beistandschaften und Urkundswesen
zu besetzen.
Die Stelle ist im Amt 51 - Jugendamt - angesiedelt. Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich und wird auf Wunsch geprüft.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- rechtliche Beratung und Unterstützung eines Elternteils (Unterhaltsansprüche / Personensorge / Umgangsrecht / Vaterschaftsfeststellung)
- Beratung und Unterstützung junger Volljähriger bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen
- Vaterschaftsfeststellungen
- Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen und Durchführung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen
- Durchführung von Klageverfahren sowie Rechts- und Prozessvertretung
- Verfügung über den Unterhaltsanspruch
- Beurkundungen mit personenstandsrechtlichen oder finanziellen Inhalten
Ihre Qualifikationen:
- erfolgreicher Bachelorabschluss Kommunaler Verwaltungsdienst- Allgemeine Verwaltung (Bachelor of Laws) oder Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre (Bachelor of Arts) zur Befähigung für die Laufbahngruppe II, 1. Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) oder
- erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (vormals Angestelltenlehrgang II) oder
- derzeitige Teilnahme am Verwaltungslehrgang II
- Kenntnisse und/oder Erfahrungen im genannten Aufgabenbereich sind von Vorteil
- ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz sowie serviceorientiertes Dienstleistungsverständnis und selbstbewusstes Auftreten
- die Fähigkeit zum selbständigen, strukturierten und eigenverantwortlichen Handeln, die durch vorausschauendes Denken, Belastbarkeit und Flexibilität geprägt wird
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Einfühlungsvermögen
- ausgeprägte Team- und Sozialkompetenz, Konfliktfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
- Sicherheit in der Anwendung des Rechtsgebiet und Entscheidungsfähigkeit
- gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen PC-Anwendungen (MS-Office)
Wir bieten Ihnen:
- die Möglichkeit in einem engagierten Team zu arbeiten
- ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
- Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Ein hohes Maß an Eigenverantwortung
- vermögenswirksame Leistungen
- ein gefördertes Deutschlandticket
- kostenfreie Parkmöglichkeiten am Arbeitsort
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten
- eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9c nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) bzw. Besoldungsgruppe A 10 Landesbesoldungsgesetz
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne die Amtsleiterin, Frau Schneiderwind (02406/83-530) und in arbeits-/dienstrechtlichen Angelegenheiten Frau Dahlmanns, A 10.3 - Personalwesen - (02406/83-225).
Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 09.03.2025 vorzugsweise online oder alternativ auf dem Postweg an:
Stadt Herzogenrath
- A 10 – Haupt- und Personalamt –
Abteilung 10.3 – Personalwesen
Rathausplatz 1
52134 Herzogenrath
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Herzogenrath begrüßt eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr Herzogenrath – Informationen unter www.feuerwehr-herzogenrath.de.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen daher nur in Kopie ein und verzichten auf Mappen oder Hefter. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber*innen vernichtet oder können innerhalb einer Frist abgeholt werden. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, finden Sie weitere Informationen über die Stadt Herzogenrath unter https://www.herzogenrath.de/.