
Forum für Menschen mit Behinderung
Es ruft alle behinderten und nicht behinderten Bürger dazu auf, sich aktiv zu beteiligen.TERMINE 2021 finden sie HIER
Das Forum für Menschen mit Behinderung besteht seit 26. September 1995 und setzt sich für Barrierefreiheit ein. Damit setzt das Forum die folgenden Gesetze für Herzogenrath um:
- Grundgesetzes Art. 3 aus 1949
- Behindertengleichstellungsgesetzes NRW aus 2004,
- UN-Behindertenrechtskonvention aus 2009 und
- Bundesteilhabegesetzes (BTHG) aus 2018.
Zum Forum kommen Behinderte oder diejenigen, die von Behinderung bedroht sind sowie Angehörige, Freunde und Gäste. Momentan gehören dem Forum rund 50 Personen an, darunter sind:
- Betroffene mit unterschiedlichen Behinderungen,
- Vertreter der im Stadtrat vertretenen Fraktionen sowie
- Vertreter der Verwaltung wie Bürgermeister, Sozialdezernent, Bereichsleiter für Soziales und bei Bedarf Leiter eines anderen Fachbereiches.
Die Teilnehmer des Forums nehmen als sachkundige Einwohner beratend an den Ausschüssen des Stadtrates für Gesundheit und Soziales, für Bau und Verkehr, für Umwelt und Planung sowie für Bildung, Sport und Kultur teil. Auch entsendet das Forum Vertreter/innen in den Seniorenbeirat. Das Forum setzt sich hier für Barrierefreiheit ein, d.h. für:
- Gestaltung des Straßenraumes
(Bordsteinabsenkungen für Rollstuhlfahrer, Akustikampeln und Leitsysteme für sehbehinderte und blinde Menschen, neue Verkehrswege) - Öffentliche Gebäude und Einrichtungen
(barrierefreie Zugänge, Kassenanlagen, Toiletten, Umkleiden, Eingänge und Ausgänge zu Ärzten, Dienstleistern und Handelsgeschäften) - Barrierefreie Wohnungen
(Übersicht über barrierefreie Wohnungen in Herzogenrath und ihre Bauherrn) - Zugang zu Beratungs- und Teilhabeangeboten
(persönliche Beratung im Rathaus & Infoline) - Organisation von Treffen des Forums
- Organisation des grenzüberschreitenden EURODE Rollstuhlwandertages
- Gestaltung von Tagesfahrten
- . . .
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: http://www.behindertenforum-herzogenrath.de
Ansprechpartnerinnen:
Maggy Heggen: 02406 / 93495
Sabine Früke: 02407 / 563470
info@behindertenforum-herzogenrath.de
Die KoKoBe ist eine Beratungsstelle für:
- Menschen mit geistiger Behinderung – manche sagen auch Menschen mit Lernschwierigkeiten - und mehrfachen Behinderungen
- Deren Eltern, Geschwister und Freunde
- Und andere Personen, die Menschen mit Behinderung unterstützen
Koordinierung
- Es gibt viele Stellen die Hilfe anbieten.
- Die KoKoBe kümmert sich darum, dass diese Stellen zusammenarbeiten.
- Die KoKoBe unterstützt Gruppen von Menschen, die sich selber vertreten wollen
Kontakt
- Die KoKoBe gibt Ihnen Informationen über verschiedene Freizeitangebote
- Die KoKoBe gibt Ihnen Informationen zu Urlaubsreisen
- In der KoKoBe bekommen Sie auch den Veranstaltungskalender für Freizeitangebote in der Region
Beratung durch die Mitarbeiter zum Beispiel zu den Fragen:
- Wie und wo kann ich wohnen?
- Wer hilft mir im betreuten Wohnen?
- Wie kann ich meine Freizeit verbringen?
- Wo kann ich Leute kennen lernen?
- Wie gehe ich mit Behörden- und Ämterfragen um?
- Was ist das persönliche Budget?
Wenn Sie wollen, schreibt die Mitarbeiterin der KoKoBe gemeinsam mit Ihnen zum Beispiel Ihre Wünsche zum Wohnen auf und überlegt mit Ihnen wobei Sie Unterstützung brauchen.
Sie hilft Ihnen beim Ausfüllen des Hilfeplans. Der heißt jetzt BEI_NRW. Das bedeutet Bedarfsentwicklungsinstrument.
Haben Sie Fragen, dann helfe ich gerne weiter. Rufen Sie mich einfach an.
Mein Name ist Beate Brehm. Ich bin jeden 1. Mittwoch im Monat im Rathaus Herzogenrath in Raum 110 in der ersten Etage. Aktuell bitte auf die Corona-Einschränkungen achten und vorher anrufen. Meine Telefon-Nummer ist: 02404-67 31 160 |
Beratungstage im Rathaus Herzogenrath. Mittwochs von 10:00-12:30 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|