
„Aktion Z gegen Fremdenfeindlichkeit, Anonymität und Gewalt"
Lesen Sie weiter
Es ruft alle behinderten und nicht behinderten Bürger dazu auf, sich aktiv zu beteiligen.
Lesen Sie weiter
Herzogenrath gehört jetzt zum Kreis von bundesweit über 900 Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die sich zur Fairness und Wertschätzung von Menschen in ihrem Unternehmen bekennen.
Lesen Sie weiter
Die Initiative „Lokale Bündnisse für Familie“ wurde Anfang Januar 2004 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ins Leben gerufen. In lokalen Bündnissen engagieren sich Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Kommunen, Kammern, Verbänden, Kirchen und freien Wohlfahrtsverbänden für mehr Familienfreundlichkeit in Städten und Gemeinden.
Lesen Sie weiter
„Geschichte ist eine Erbschaft“ schreibt der von der Stadt Herzogenrath initiierte Arbeitskreis „Wege gegen das Vergessen“ in seiner Dokumentation „Juden in
Herzogenrath“. Die Wege führen durch Herzogenrath zu 20 Stationen, an denen Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus in Herzogenrath konkret werden kann.
Lesen Sie weiter
© 2012 Stadtverwaltung Herzogenrath . Rathausplatz 1 . 52134 Herzogenrath