
Startseite
In der Region Aachen müssen jährlich ca. 1.000 Notfallpatienten wiederbelebt werden
Die Initiative „Region Aachen rettet“ setzt sich für eine verbesserte Erstrettung von Notfällen ein, insbesondere um die Überlebenschance nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand zu erhöhen.
Lesen Sie weiter
Bewerbungen sind ab sofort möglich
Seit einigen Jahren bietet die Stadt Herzogenrath einen Bundesfreiwilligendienst in Grundschulen und der Käthe-Kollwitz- Förderschule an. Der Dienst ist für alle Personen, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, eine Möglichkeit, sich für das Allgemeinwohl zu engagieren.
Lesen Sie weiter
Die Stadt Herzogenrath startet am 01. April 2021 mit einer neuen Vortragsreihe zum Thema „Klimaschutz und Energie“
Die einzelnen Themen sollen sowohl informativ als auch praxisnah beleuchtet werden. Nach einem halbstündigen Vortrag stehen die Referenten für anregende Gespräche und Fragen zur Verfügung.
Lesen Sie weiter
Kostenloses Schulungsprogramm vermittelt neue Impulse für die Seniorenarbeit
Seniorinnen und Senioren freuen sich auf die Zeit, wenn Angebote zur Teilhabe am öffentlichen Leben wieder regelmäßig stattfinden können
Sie haben ihre berufliche Laufbahn abgeschlossen und möchten sich engagieren?
Nutzen Sie die Zeit für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD).
Lesen Sie weiter
Die aktuellen Versionen stehen zum Download bereit
Änderung der CoronaSchVO zum 23.03.21, der CoronaBetrVO zum 15.03.21,der Test und QuarantäneVO zum 08.04.21 sowie der CoronaEinrVO zum 12.03.21
Lesen Sie weiter
Der Bike Park auf dem Grube Adolf Gelände in Merkstein ist aus einer Idee von Jugendlichen entstanden
Aktuell ist der Park bis zum 31. Mai gesperrt wegen der Amphibienwanderung. In dieser Zeit kümmern sich Jugendliche in Kooperation mit dem städtischen Jugendamt und dem Bau- und Betriebshof um die Instandhaltung der Anlage.
Lesen Sie weiter
Reit- und Fußweg (WÜ 1) ist ab dem 03. März 2021 gesperrt
Bitte beachten Sie die folgende Information.
Lesen Sie weiter
In akribischer Recherchearbiet hat der Arbeitskreis "Wege gegen das Vergessen" den Plan überarbeitet
Der Herzogenrather Arbeitskreis „Wege gegen das Vergessen“ hat in dreijähriger Arbeit den alternativen Stadtplan von Herzogenrath überarbeitet, in dem nunmehr an 36 Stationen auf Ereignisse in den Jahren 1933-45 hingewiesen wird.
Lesen Sie weiter
Anträge mit Vorschlägen könnten bis zum 31. Mai 2021 eingereicht werden
In der Stadt Herzogenrath hat es schon eine lange Tradition, dass Einzelpersonen oder Gruppen von Menschen, die sich besonders im Bereich der Integration von Zuwanderern engagieren und sich dabei durch herausragende Aktivitäten und Leistungen um das interkulturelle Zusammenleben verdient gemacht haben, für ihr bürgerschaftliches Engagement mit einem Integrationspreis ausgezeichnet werden.
Lesen Sie weiter
© 2012 Stadtverwaltung Herzogenrath . Rathausplatz 1 . 52134 Herzogenrath