Kinder und Jugendliche mit Mountainbikes für das Radfahren begeistern
Der Bike Park auf dem Grube Adolf Gelände in Merkstein ist aus einer Idee von Jugendlichen entstanden
Aktuell ist der Park bis zum 31. Mai gesperrt wegen der Amphibienwanderung. In dieser Zeit kümmern sich Jugendliche in Kooperation mit dem städtischen Jugendamt und dem Bau- und Betriebshof um die Instandhaltung der Anlage.Jugendpfleger Matthias Michels erläutert: „Aus pädagogischer Sicht sind Fahrradangebote besonders interessant, da sie einerseits der Interessenlage von vielen Kinder und Jugendlichen entsprechen, viel Spaß und Action mit sich bringen und andererseits Aspekte der Gesundheitsprävention, der Sportförderung, einer positiven gesellschaftlichen Entwicklung, der technischen Bildung sowie soziale Aspekte miteinander vereinen.“
Im letzten Jahr war eine große Eröffnungsfeier mit Downhill Cup geplant, die aber wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste. Wann die Feier nachgeholt werden kann, bleibt abzuwarten. Seit dem 01. März ist die Strecke bis zum 31. Mai gesperrt. Dies geschieht zum Schutz der Amphibien, die auf Wanderschaft sind. Auch wenn die sportliche Aktivität deshalb derzeit ruht, nutzen einige Jugendliche die Zeit, um die Streckenverläufe und baulichen Elemente der Strecke zu überprüfen und auszubessern. Bevor die Strecke Ende Mai/ Anfang Juni wieder öffnet, wird durch die DEKRA eine jährliche Hauptinspektion durchgeführt.
Am vergangenen Wochenende stattete Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian dem Bike Park spontan einen Besuch ab, um sich einen Eindruck vor Ort zu verschaffen. Gemeinsam mit Matthias Michels arbeiteten Ole Denk, Niklas Weiss und Tim Hilbig daran Drainagen in die Strecke einzubauen. Durch diese kann Regenwasser besser abfließen und die Fahrer*innen verlieren im Matsch nicht an Geschwindigkeit.
Bürgermeister Dr. Fadavian ist beeindruckt von dem Engagement mit dem die Jugendlichen die Anlage pflegen:“Der Bike Park ist ein tolles offen zugängliches Angebot, um bei Kindern und Jugendlichen das Interesse am Fahrrad und speziell am Mountainbike als Sportgerät mit hohem Spaßfaktor zu wecken. Und bei aller sportlichen Motivation bleibt auch der Naturschutz im Fokus. Daumen hoch für alle Beteiligten!“
Foto: A 51/Matthias Michels
Datum: | 09.03.2021 |
---|