
des Seniorenbeirats
- den Demografischen Wandel – das Älterwerden unserer Gesellschaft – als Chance bewusst machen und aktiv mitgestalten.
- Mitwirkung bei den Planungen der Stadt Herzogenrath, soweit sie Seniorinnen und Senioren betreffen. Die Mitglieder des Seniorenbeirates sind als sachkundige Einwohner in den Fachausschüssen vertreten.
- Die gesellschaftliche Integration älterer Menschen fördern und entsprechende Anträge stellen.
- Aktive Teilnahme am städtischen Projekt „zukunftsorientierte Seniorenarbeit“. Zusammenarbeit mit dem städtischen Koordinationsbüro „Rund ums Alter“. Teilnahme an den hier initiierten Projekten, die auf der Homepage der Stadt aktuell dokumentiert werden.
- Zusammenarbeit mit der ehrenamtlichen Senioren-Informationsbörse „RoSe“= Roda Senioren, ein Zusammenschluss von Seniorenbeirat, dem Verein „Senioren ohne Grenzen“ und dem Behindertenforum. Teilnahme an den regelmäßigen Sprechstunden der „RoSe“, donnerstags von 10 bis 12 Uhr im Rathaus. Motto: Rat und Hilfe auf kurzen Wegen! Unbürokratisch und zuverlässig.
- Zusammenarbeit mit allen Generationen. Zukunftsorientierte Seniorenarbeit hat auch die Belange von Familien, Kindern und Jugendlichen im Blick.
- Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der StädteRegion Aachen.
© 2012 Stadtverwaltung Herzogenrath . Rathausplatz 1 . 52134 Herzogenrath