- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
Solarthermie
Solarthermie

© pixabay.com_kalhh
Bei Solarthermie wird die Energie der Sonne nicht für Strom, sondern für Wärme genutzt. Eine Solarthermie-Anlage kann zur reinen Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung genutzt werden. Ein Pufferspeicher dient hier zur Speicherung der Wärme, wie der Batteriespeicher bei der PV-Anlage.

Gut zu wissen:
- Es gibt zwei Typen von Solarthermie-Anlagen:
- Röhrenkollektoren sind effektiver und teurer; sie eignen sich bei wenig Platz.
- Flachkollektoren sind kostengünstiger und weniger effektiv. Sie werden bei einem ausreichenden Platzangebot genutzt.
Die Stadt Herzogenrath und die StädteRegion Aachen fördern Solarthermie-Anlagen.

Links: