- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
Nachhaltige Rohstoffe
Nachhaltige Rohstoffe

© pixabay.com_anncapictures
Typische Rohstoffe, wie Beton und Sand, werden oft von weither transportiert und sind endlich. Setzen Sie deswegen beim Hausneubau oder der Sanierung auf nachwachsende und regionale Rohstoffe, wie Holz, oder auf recycelte Materialien und leisten Sie damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Gut zu wissen:
- Achten Sie bei der Auswahl der Baustoffe auf Labels, wie das Umweltzeichen `CSC/Siegel`, `Blauer Engel`, `C2C (cradetocradle)` oder `natureplus`, die die Nachhaltigkeit bewerten.
- Bevorzugen Sie regionale und recycelte Rohstoffe.
- Auch für die Dämmung Ihres Hauses gibt es zahlreiche wirksame nachwachsende Rohstoffe, wie Schafwolle, Seegras, Flachs oder Hanf.
- Fragen Sie bei Ihrem Bauvorhaben gezielt im Architekturbüro oder Handwerksbetrieb danach.

Links:
- Auf der Webseite der Fachagentur Nachwachsender Rohstoffe e.V gibt es viele weiterführende Informationen zum Thema nachhaltige Rohstoffe
- Unabhängige Beratungsstellen:
Verbraucherzentrale NRW, Fachagentur Nachwachsender Rohstoffe e.V., altbau plus e.V.