- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
Heizung
Heizung

© commons.wikimedia.org
Nach über 15 Jahren kommt der Austausch der Heizung in Frage. Wollen Sie eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Alternative zur Ölheizung (oder Gasheizung), so gibt es verschiedene Optionen.
- Die Wärmepumpe wandelt Umweltwärme unter Einsatz von Strom (oder Gas) in Wärme um. Es gibt verschiedene Typen von Wärmepumpen, wobei die Luft-Wasser-Wärmepumpe für den Privathaushalt die gängigste ist.
- Die Holzpellet-Heizung verbrennt sauber und effizient Holzpellets, ein Abfallprodukt der Holzindustrie.
- Solarthermie

Gut zu wissen:
- Optimal bei der effizienten Nutzung von Wärmepumpen ist eine Flächenheizung (Fußboden-, Wand- oder Deckenheizung. Mittlerweile gibt es aber auch für den Altbau ohne Flächenheizung rentable Wärmepumpenalternativen. Eine sorgfältige Planung der Anlage ist erforderlich.
- Achten Sie bei der Installation Ihrer Wärmepumpe darauf, dass das Fachunternehmen viel Erfahrung hat! Lassen Sie sich Referenzen geben.
- Bei der Neuinstallation der Pelletheizung kann der Tankraum der alten Ölheizung als Pelletlager genutzt werden.
- Sowohl Wärmepumpen als auch Holzpellet-Heizungen werden von der Stadt Herzogenrath und der StädteRegion Aachen gefördert.
- Ist mit der neuen Heizung ein Systemwechsel verbunden (Umstieg von Öl oder Gas auf einen anderen Energieträger), sollten Sie auf jeden Fall eine raumweise Heizlastberechnung erstellen lassen.

Links:
- Förderrichtlinie der Stadt Herzogenrath
- Förderung StädteRegion
- Unabhängige Beratungsstellen:
altbau plus e.V.,
Informationen zu Förderprogrammen des Bundes und Landes NRW finden Sie übersichtlich zusammengestellt bei der Verbraucherzentrale