- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
Informationsveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung in Herzogenrath
Die Bürgerinnen und Bürger von Herzogenrath sind am 27. März 2025 ab 18 Uhr herzlich in die Aula des städtischen Gymnasiums eingeladen, um dort an einer Informationsveranstaltung über die kommunale Wärmeplanung teilzunehmen.
Eine Anmeldung, inklusive Angabe der Themen, die individuell am interessantesten sind, ist unter https://herzogenrathklima.de/kwp/ möglich.
Hintergrund dieser Thematik ist, dass laut Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) alle Städte mit bis zu 100.000 Einwohnern verpflichtet sind, bis Mitte 2028 eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Entsprechend muss auch die Stadt Herzogenrath hier eine passgenaue Strategie entwickeln, um den Bestand sowie die Potenziale der Stadt für nachhaltige Wärmenetze zu analysieren und Ziele und Maßnahmen für eine bedarfsgerechte und klimafreundliche Wärmeversorgung zu erarbeiten. Die Herzogenrather Bevölkerung wird in diese Schritte bereits früh eingebunden.
Die Bürgerinformationsveranstaltung wird in enger Zusammenarbeit mit der Innovation City Management GmbH (ICM) durchgeführt, die für die Stadt Herzogenrath eine Klimastrategie entwickelt, um als Kommune langfristig klimaneutral zu werden. Neben ICM sind auch der Energieversorger STAWAG, der Netzbetreiber Regionetz sowie die Verbraucherzentrale als Ansprechpartner bei der Versammlung vor Ort, um über ihre Themen zu informieren und Fragen zu beantworten. Wichtige Themenfelder umfassen unter anderem die Planung eines Wärmenetzes, die Fördermöglichkeiten für Wärmepumpen und die mögliche Einbindung von (industrieller) Abwärme, Geothermie oder Umweltwärme in die Wärmeplanung.
„Für eine optimale Wärmeplanung ist die Mitwirkung der Bevölkerung essentiell. So kennen die Bürgerinnen und Bürger ihre Stadt am besten und wissen, wo Potenziale schlummern und worauf bei der Planung zu achten ist. So dient die kommunale Wärmeplanung am Ende des Entwicklungsprozesses vor allem dazu, Immobilieneigentümern eine klare Orientierung und Entscheidungsgrundlage zu geben“, erklärt Thomas Herff, Leiter der Abteilung für Klima- und Umweltschutz bei der Stadt Herzogenrath.
Die kommunale Wärmeplanung für Herzogenrath wurde im August 2024 gestartet und soll voraussichtlich im August 2025 abgeschlossen werden. Die Verabschiedung und Veröffentlichung des Wärmeplans wird zum Frühjahr 2026 erwartet. Im Anschluss wird die Wärmeplanung in regelmäßigen Abständen fortgeschrieben.