- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
Inbetriebnahme eines Batteriespeichersystems bei der E-quad Power Systems GmbH
Herzogenraths Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian hat das Unternehmen E-quad Power Systems GmbH (E-quad) an seinem Standort im Nordstern-Park besucht und dabei die erfolgreiche Inbetriebnahme eines hochmodernen Batteriespeichersystems begleitet. Mit einer Leistung von 100 Kilowatt und einer Kapazität von 100 Kilowattstunden leistet der Speicher einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen und zukunftsorientierten Energieversorgung. Das Projekt verbindet erneuerbare Energien, moderne Ladestrukturen und E-Mobilität zu einem integrierten Gesamtkonzept.
Neben der Installation des Batteriespeichersystems wurden am Standort bereits auch eine Photovoltaikanlage sowie mehrere Elektroladesäulen in Betrieb genommen. Die Anlagen sind nun intelligent miteinander verknüpft und gewährleisten so eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung der Firma. Der erzeugte Solarstrom wird zunächst im Batteriespeicher zwischengespeichert und dann gezielt für die Versorgung der Ladesäulen sowie weiterer Anwendungen, wie den Eigenverbrauch am Standort, genutzt.
„Mit diesem Projekt verknüpfen wir die Sektoren Energie und Mobilität auf eine zukunftsorientierte Weise,“ betonte Marcus Mehlkopf, Geschäftsführer der E-quad Power Systems GmbH. „Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Energieinfrastruktur zu schaffen, die nicht nur CO₂ einspart, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist. Die Kombination aus Photovoltaik, Batteriespeicher und E-Mobilität zeigt, wie innovative Lösungen zur Energiewende beitragen können.“
Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian zeigte sich beeindruckt von der technischen Umsetzung und der Strahlkraft des Projekts: „Das Engagement der Firma E-quad ist ein Vorbild für die gesamte Region. Projekte wie dieses zeigen, wie wir durch innovative Technologien und starke Partnerschaften die Energiewende aktiv vorantreiben können. Ich bin stolz darauf, dass Herzogenrath mit solchen zukunftsweisenden Projekten einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leistet.“
Darüber hinaus wurde nun der erste Großspeicher mit einer Kapazität von 215 Kilowattstunden durch die Schreinerei Schminder bestellt, die sich in unmittelbarer Nähe am Nordstern-Park befindet. Dies unterstreicht das steigende Interesse an nachhaltigen Energielösungen und die Relevanz moderner Speichertechnologien für die verschiedenen Branchen.