Mitgliedschaft im Kultursekretariat: So können Herzogenrather Vereine profitieren


Seit Jahresbeginn ist die Stadt Herzogenrath Mitglied im Kultursekretariat NRW. Diese Mitgliedschaft hat auch viele Vorteile für kulturtreibende Vereine aus der Stadt, insbesondere hinsichtlich Fördermöglichkeiten und buchbarer Programmpunkte. Denn Städte, die Mitglied im Kultursekretariat NRW sind, können auf einfachem Wege Landesfördermittel für Veranstaltungen und Projekte beantragen. Sparten, die gefördert werden, sind unter anderem Schauspiel, Theater, Tanz, Konzerte oder Satire und Kabarett.

Auf der Website des Kultursekretariates NRW finden sich hierzu eine Vielzahl an Angeboten aus verschiedensten Bereichen, die von ortsansässigen Vereinen gebucht werden können. Wichtig ist eine entsprechende Registrierung. Bucht ein Verein ein passendes Angebot, beispielsweise einen Musikact für ein Sommerfest über das Kultursekretariat NRW, kommt das Kultursekretariat für maximal die Hälfte der angegebenen Kosten auf. Vereine müssen im Zuge des Förderantrages nur 10% Eigenanteil übernehmen, die restlichen Kosten dürfen durch Eintrittsgelder oder weitere Förderungen sowie Sponsoring-Maßnahmen gedeckt werden.

Die Stadt Herzogenrath profitiert in ähnlicher Weise von diesem Angebot und will somit die Programme eigener Events wie das Burgfest, den Burgsommer oder Veranstaltungen des Stadtmarketings durch mehr Vielfalt und qualitativ hochwertige Künstlerinnen und Künstler aufwerten. Auch die Projektförderung des Kultursekretariats NRW, die vor allem darauf zielt, Kunst und Kultur einer jüngeren Zielgruppe nahe zu bringen, wird von der Stadt Herzogenrath bereits ins Auge gefasst. So soll es ab 2026 das Angebot der Kulturstrolche in der Stadt geben. 

„Die Kulturstrolche richten sich an Grundschulkinder ab Klasse 2 und sollen diesen auf eine spielerische Art und Weise die Kultursparten näherbringen. Im Klassenverbund werden die Kinder auf Entdeckungstour durch Ort und Einrichtungen gehen und in Kontakt mit Personen und Akteuren aus verschiedenen Kultursparten kommen“, erklärt Sandra Buchkremer aus dem Kulturamt der Stadt.

Eine erste Zusammenarbeit zwischen kulturtreibenden Vereinen und Stadt Herzogenrath soll durch eine Kooperation mit dem Peperoni e.V. im Zusammenhang mit dem Kindertheater angestrebt werden. Aber auch alle anderen in Herzogenrath ansässigen Vereine können sich im städtischen Kulturamt gerne beraten lassen und gemeinsam herausarbeiten, welche Angebote und Fördermöglichkeiten jeweils individuell möglich und sinnvoll wären. Ansprechpartnerin ist Sandra Buchkremer (Tel.: 02406/83-325 oder Mail: sandra.buchkremer@herzogenrath.de).