Stadt Herzogenrath unterstützt Kampagne „GrenzenLOS aktiv im Sport“ von Sportland.NRW


Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen stellt mit der aktuellen Social-Media-Kampagne „GrenzenLOS aktiv im Sport“ Menschen mit Migrationsbiografien vor, die sich in besonderer Weise im Sport engagieren und Beispiele gelungener Integration sind. Es sollen die kulturelle Vielfalt im und der gesellschaftliche Mehrwert von Sport und Bewegung dargestellt werden. Das übergeordnete Ziel besteht darin, dafür zu sensibilisieren, dass dem Engagement im Sport weder kulturelle noch räumliche Grenzen gesetzt sind und durch Sport und Bewegung gemeinsam kulturenübergreifend ein Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt geleistet werden kann. Die Stadt Herzogenrath unterstützt die Kampagne, indem sie in Schulen, Turnhallen und bei Vereinen und gezielt für eine Teilnahme wirbt.

 

In selbstproduzierten maximal 80 Sekunden langen Videobeiträgen können sich (neu) zugewanderte Menschen mit spannenden Lebensgeschichten portraitieren, die sich in besonderer Weise integriert haben und sich im Handlungskontext Sport, beispielsweise in einem lokalen Sportverein, engagieren. Mitmachen können zugewanderte Menschen mit Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen, die mindestens 18 Jahre alt sind und sich nachweisbar in einem Sport oder Sportverein engagieren. Im Video sollte der Bezug zu der Sportart sichtbar werden. Im Porträt sollen die Teilnehmenden auf Leitfragen wie „Wie hat der Sport mich bei der Integration unterstützt?“, „Was gibt mir der Sport?“ oder „Warum engagiere ich mich?“ eingehen.

 

Eine Fachjury sichtet und bewertet alle Einsendungen und entscheidet darüber, welche Beiträge auf den Social-Media-Kanälen von Sportland.NRW veröffentlicht werden. Die Top-5 werden darüber hinaus auf der Sportland.NRW-Website veröffentlicht und mit einem Überraschungspaket belohnt. Einsendungen sind durchgehend bis zum 30. Juni 2025 über die Kampagnenwebsite https://www.sportland.nrw/start-der-kampagne-grenzenlos-aktiv-im-sport möglich.