Herzogenrath lädt ein zum Tag der Städtebauförderung – Einblick in erfolgreiche Stadtentwicklung


Am 10. Mai 2025 beteiligt sich die Stadt Herzogenrath am deutschlandweiten Tag der Städtebauförderung und bietet Gästen spannende Einblicke in die Stadtentwicklung. Unter dem Motto „Lebendige Orte und starke Gemeinschaften“ werden interessierten Bürgern an diesem Aktionstag neu entwickelte Aufenthaltsorte in der Innenstadt vorgestellt und bisherige Fortschritte der Städtebauförderung präsentiert.

Ein besonderer Höhepunkt ist die Ausstellung „Mitte im Wandel – Unsere Stadt Herzogenrath wird schöner“, die ab 10 Uhr auf dem Ferdinand-Schmetz-Platz in Herzogenrath-Mitte gezeigt wird. Hier erhalten Besucher einen Überblick über bereits umgesetzte und aktuell laufende Maßnahmen im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes für Herzogenrath-Mitte. Zudem findet ebenfalls ab 10 Uhr am Ferdinand-Schmetz-Platz eine 90-minütige Führung statt, die unter anderem die Bauarbeiten an der Wurmpromenade näher beleuchtet.

Die Wurmpromenade, das Leuchtturmprojekt des Integrierten Handlungskonzeptes, wird sich über rund 400 Meter erstrecken und barrierefrei gestaltet. Sie bietet neben besonderen Aufenthaltsbereichen ein innovatives Lichtkonzept, einen durchgehenden, hellen Pflasterbelag sowie Informationstafeln zur Geschichte und Entwicklung der Stadt. Ein zentraler Bestandteil ist die Wurmterrasse, die mit zwei Balkonen und hochwertigen Sitzgelegenheiten einlädt, den Ferdinand-Schmetz-Platz und den Fluss aus neuen Perspektiven zu erleben. Hochwertige Geländer mit unterschiedlicher Blickdichte werden mit ihrer Gestaltung Akzente setzen und für besondere optische Effekte am Wasser sorgen.

Seit dem ersten Förderbescheid im Jahr 2017 wurden zahlreiche Maßnahmen zur Aufwertung der Innenstadt realisiert. Die Ausstellung zeigt beeindruckende Vorher-Nachher-Bilder, Konzeptstudien und Fotos aus den verschiedenen Umsetzungs- und Bauphasen.

Mit dieser Veranstaltung möchte die Stadt Herzogenrath transparent über die Erfolge und Fortschritte der Städtebauförderung informieren und die Bedeutung nachhaltiger Stadtentwicklung in den Fokus rücken. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Tag gemeinsam zu erleben!