- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
- Planen, Bauen, Wohnen
- Umwelt und Klimaschutz
- Förderrichtlinie
- Klimastrategie
- Klimabeirat der Stadt Herzogenrath
- Klimaneutrales Herzogenrath in 2030
- Nachhaltiges und klimafreundliches Bauen und Sanieren
- STADTRADELN - in der StädteRegion Aachen
- Wohnen / Umwelt
- Umwelt- und Klimamaßnahmen
- InsektenLehrPfad
- Schotterfrei in Herzogenrath
- Rauchfrei für die Umwelt
- Blüh- und Langgraswiesen - Roda blüht auf!
- Umweltehrung
- Baumscheibenpatenschaft
- Haus, Hof und Garten - Wettbewerb 2024
Einladung zu Bürgerversammlung: Bebauungsplan III/45 "Solarpark Buschgewann" sowie 43. Änderung des Flächennutzungsplans
Die STAWAG Energie GmbH plant gemeinsam mit dem Eigentümer den Bau und Betrieb einer Photovoltaik-Freiflächenanlage (PV-FFA) im Bereich einer rekultivierten Abgrabung nördlich von Herzogenrath-Hofstadt. Das Plangebiet umfasst ca. 17,7 ha und befindet sich auf dem südlichen Teil des Flurstücks 89, Flur 42, Gemarkung Merkstein. Die Übacher Straße stellt die südliche Begrenzung und die Rimburger Straße die östliche Begrenzung des Plangebiets dar.
Die Planung verfolgt das Ziel, zukünftig einen Teil des Strombedarfs in Herzogenrath über erneuerbare Energien decken zu können. Das Plangebiet wurde in der Vergangenheit als Kieswerk genutzt und zwischenzeitlich aufgefüllt und rekultiviert.
Zur Umsetzung der geplanten Photovoltaik-Freiflächenanlage ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen über die Aufstellung eines Bebauungsplans notwendig. In einem parallelen Verfahren wird die 43. Änderung des Flächennutzungsplanes „Solarpark Buschgewann“ durchgeführt.
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Planung der Stadt Herzogenrath hat in seiner Sitzung am 31.08.2023 beschlossen, die Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und § 23 GO NW frühzeitig an den o.g. Bauleitplanverfahren zu beteiligen.
Vorgestellt werden 2 Varianten:
Der Entwurf von Variante 1 sieht eine Aufständerung von jeweils zwei Photovoltaikmodulen hochkant im 15°-Winkel mit einem Modulreihenabstand von 1,97 m vor. Die 35.740 Module würden eine Anlagenleistung von maximal 18.227,4 kWp erbringen.
Der Entwurf von Variante 2 sieht eine Aufständerung von jeweils drei Modultischen in einem etwas steileren 20°-Winkel vor. Damit sich die Module nicht gegenseitig verschatten muss ein Modulreihenabstand von 6,20 m eingehalten werden. Es könnten 25.575 Module (10.165 Module weniger als in Variante 1) im Baufenster aufgestellt werden, welche eine Anlagenleistung von maximal 13.043,25 kWp (5.184,15 kWp weniger als in Variante 1) erbringen würden.
Das Büro für Ökologie und Landschaftsplanung aus Stolberg wurde bereits in die Planung einbezogen und von dem Vorhabenträger mit der Erarbeitung des Umweltberichtes, der Artenschutzprüfung und dem landschaftspflegerischen Begleitplan beauftragt.
Die Bürgerversammlung findet statt am Mittwoch, den 25.10.2023, um 19:00 Uhr in der Aula der Europaschule, Am Langenpfahl 8, 52134 Herzogenrath.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die erläuterten Planentwürfe nach der Bürgerversammlung bis einschließlich 02.11.2023 während der Dienststunden bei der Stadtverwaltung Herzogenrath, Rathausplatz 1, Zimmer 325 einzusehen und Anregungen zur Planung mündlich, schriftlich oder zur Niederschrift sowie per Mail unter bauleitplanung@herzogenrath.de abzugeben.
Für Rückfragen steht Frau Petra Bremser (02406 83-353 / petra.bremser@herzogenrath.de) zur Verfügung.